«Wenn öppis isch, wiäs ned set si
tuä ned muttärä und pfuttärä.
Überleg diär, wärum isch es ä so?
Was chan ich degäge tue?
Und denn tuäs!»
ERNST, VATER VON ANDREAS

Mit Kunst grillieren
Stahlplastiker Andreas.
Der Erfinder des Feuerrings.
Der Erste seiner Art.


Wie alles begann
«Ursprung»
Die Feuerring-Philosophie entsteht
Eine Kindheit in der Natur vor traumhafter Kulisse, das Massiv der Rigi vor Augen, das klare Wasser des Zugersees – zugänglich über den rauhen Sandsteinfels am Elternhaus, den schon Goethe passierte. Die Stimmungen über dem Wasser beim Segeln, den Wind auf der Haut; dies alles schon Inspiration allein für einen kreativen Geist.
Hier liegt der Ursprung eines Künstlers, dessen Basis Lust am Visuellen, am Schönen und am Besonderen und Wertvollen ist: Andreas Reichlin. Ihm immer wesentlich ist die Kompromisslosigkeit der Form, die Einfachheit und letztlich die Perfektion der Verarbeitung. Die Lebensphilosophie des Vaters Ernst Reichlin, Schwierigkeiten als Herausforderung und als Ansporn für das Einschlagen neuer Wege zu nutzen, hat Stahlplastiker Andreas Reichlin seit frühester Jugend aufgenommen und verinnerlicht. So forderten gesundheitliche Beeinträchtigungen neue Lösungen: Reichlins Magen konnte über dem Grillrost Gegrilltes nicht vertragen und so suchte er eine Möglichkeit, seine Liebe zum Feuer trotzdem zu leben. Entstanden ist ein wunderschönes Grillgerät – der Feuerring – ein skulpturales Design, in dem Form und Funktionalität zu einem revolutionären Grillerlebnis verschmelzen.
Atmosphäre und Stimmung pur: mit Freunden zusammensitzen, sich austauschen, Geselligkeit und Kulinarik geniessen und daraus kreative Kraft schöpfen – das ist Andreas Reichlins Lebensphilosophie. Des Künstlers Lebenshaltung hat im Feuerring ihren beständigen Ausdruck gefunden.

Feuerring GmbH
Zusammen mit Lebenspartnerin Beate Hoyer führt Andreas Reichlin die Feuerring GmbH in Immensee im Kanton Schwyz.
Der Original Feuerring hat seit der Markteinführung 2009 dem Grillmarkt neue Dimensionen eröffnet, fast schon lässt sich von einer «Revolution» sprechen, wenn man heute auf die Anzahl der Nachahmerprodukte in der Schweiz, aber auch in Österreich und Deutschland und dem Rest der Welt schaut.
Während der Grillmarkt sich durch Feuerring als «Erster seiner Art» mit dem indirekten Grillieren zu formulieren versucht, geht das Original mit der ihm eigenen Kreativität, Authentizität und der Bewusstheit von Werten wie Qualität, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Gesundheit und Freundschaft kraftvolle Wege skulpturalen Garten-Designs.
Mit jedem Schritt, von der ersten Idee über das Design, die Qualität und Perfektion der Herstellung bis zu den Werbeaktivitäten und dem Umgang mit unseren Ressourcen, ist unser Bestreben, nachhaltig zu denken und zu arbeiten.
Mit der Nutzung regionaler Schweizer Handwerkskraft arbeitet Feuerring nachhaltig und schafft ein Schweizer Original: den patentierten und inzwischen urheberrechtlich geschützten Feuerring – ein Objekt, dessen Design sich dadurch auszeichnet, dass es Ästhetik und Funktionalität in sich vereinigt.




