Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der schweizer Datenschutzgesetze und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Feuerring GmbH
Tieftalweg 3
6405 Immensee
Schweiz
Geschäftsführer: Andreas Reichlin, Beate Hoyer

 

Deine Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten kannst Du jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast (Art. 20 DSGVO).

Sofern Du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslandes deines Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du unter:
Kanton Zug: zg.ch/behoerden/datenschutzstelle
Kanton Zürich: dsb.zh.ch/internet/datenschutzbeauftragter/de/home.html
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB): edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
Deutschland: bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Österreich: dsb.gv.at

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website


Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn du auf unsere Website zugreifst, d.h., wenn du dich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermittelst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, deine IP-Adresse und Ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseiten dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Bestellung des Rezeptebuch-Sets «FEUER & RING» und des Rezeptebuchs «GEMÜSE./VEGETABLES».


Art und Zweck der Verarbeitung
Zur Bearbeitung und Abwicklung einer Buchbestellung werden von uns Daten erfragt: wie z. B. Name, Adresse, eMail und Telefon.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter (Die Schweizerische Post, Deutsche Post, Österreichische Post, usw.).

Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten können wir dir keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

Anfragen-Formular


Art und Zweck der Verarbeitung
Die von dir eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit dir gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen eMail-Adresse und deines Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Formulars möchten wir dir eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern du mit uns Kontakt aufnimmsst, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer
Daten werden unmittelbar nach Abschluss des in der Anfrage angefragten Vorhabens (Bestellung, Preisauskunft, Beratung, Ende des Probegrillierens etc.) gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen deine Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können deine Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern du uns deinen Namen, deine eMail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilst.

 

Newsletter und Breitenkommunikation

Wir versenden Newsletter, eMails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend «Newsletter») nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer massgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Du Deine eMail-Adresse angibst. Wir können dich jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Anrede im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Double-Opt-in-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. D.h., du erhälst nach der Anmeldung eine eMail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden eMail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Wir können die ausgetragenen eMail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der eMail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte «Blacklist») vor.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemässen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von eMails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von eMails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.

Inhalte
Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

Analyse und Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sogenannten «web-beacon», d.h., eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System als auch deine IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletter-Abonnement gekündigt bzw. muss ihm widersprochen werden.

Verarbeitete Datenarten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. eMail-Adresse), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websitee, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

Speicherort
Alle gespeicherten Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.

Betroffene Personen
Kommunikationspartner.

Zwecke der Verarbeitung
Direktmarketing (z. B. per eMail oder postalisch).

Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out)
Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. h. deine Einwilligungen widerrufen bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du entweder am Ende eines jeden Newsletters oder du kannst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig eMail, nutzen.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter mit Vertrag zur Auftragsverarbeitungs
Send-it
eMail-Newsletter-Plattform; Dienstanbieter: kompiuterzeugs gmbh, Gotthardstr. 190, 6423 Seewen
Website zum Produkt Send-it
Datenschutzerklärung der kompiuterzeugs gmbh

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deine Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Hosting
Hostpoint AG
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil-Jona
Schweiz

Website-Betrieb
Abschnitt eins GmbH
Turmstrasse 30
78467 Konstanz
Deutschland

Newsletter
Send-it, kompiuterzeugs gmbh
Gotthardstr 190
6423 Seewen
Schweiz

Logistik
Post CH AG
Contact Center Post
Wankdorfallee
3030 Bern
Schweiz

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

Österreichische Post Aktiengesellschaft
Rochusplatz 1
1030 Wien
Österreich

Senn Transport AG
Seewernstrasse 203
6423 Seewen
Schweiz

Planzer Transport AG
Seewernstrasse 203
6423 Seewen SZ
Schweiz

Streck Transport AG
Industriestrasse 30
4313 Möhlin
Schweiz

Müller-Gysin AG
Basel Barcelona-Strasse 8
Postfach 724
4142 Münchenstein
Schweiz

SAP Schweiz AG
Althardstrasse 80
8105 Regensdorf
Schweiz
vertreten durch:
NeoDelta AG
Riedthofstrasse 1
8105 Regensdorf
Schweiz

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen zum Datenschutz

Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe uns bitte eine eMail oder wende dich an:

Feuerring GmbH 

Tieftalweg 3 

6405 Immensee
Schweiz

Geschäftsführer: Andreas Reichlin und Beate Hoyer 

infonoSpam@feuerring.ch



Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).